
Twitter –Technik zukünftig auch bei Yello
Nun wird getwittert bei EnBW. Denn Kunden von Yello Strom können sich in Zukunft bei Twitter über Ihren aktuellen Stromverbrauch informieren. Die 100 Prozentige Tochtergesellschaft von EnBW entwickeln derzeit die ersten twitternden Prototypen. Was alles allerdings über Twitter möglich ist steht noch zur Diskussion aus.
So könnten unter anderem hohe Ausschläge beim Stromverbrauch über den Online-Dienst an den Kunden weitergegeben werden. Oder der Zähler meldet einmal täglich eine Zusammenfassung der Kosten an den Verbraucher.
Doch nicht nur das Bekommen von Nachrichten, sondern auch das Versenden von Meldungen an den Stromanbieter ist denkbar. „Das Internet ermöglicht Kommunikation in beide Richtungen. Wir experimentieren derzeit damit, dass der Kunde via Sparzähler bestimmten Haushaltsgeräten von unterwegs Befehle erteilen kann – beispielsweise über Twitter,“ so der Yello Chef Martin Vesper zum Nachrichten Magazin Spiegel Online. Doch bis das Vorhaben in die Praxis umgesetzt werden kann, muss noch viel Theorie überwunden werden.
Allerdings ist die Idee nicht ganz neu. Bereits in den USA gelten die innovativen Stromzähler als zukunftsweisend.
Schon letzte Woche machte Yello Strom mit dem PowerMeter von Google auf sich aufmerksam. Mit diesem neuen Tool ist es möglich auf der iGoogle Seite den eigenen Stromverbrauch, sofern man Kunde von Yello ist, abzurufen und so kontrollieren zu können.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese