Erneuerbare Energien – Zögerlicher Start
Auch wenn man ständig von Reformen im Bereich der Energie- und Stromversorgung hört, scheint von den guten Ideen und Maßnahmen noch nicht allzu viel in der Realität angekommen zu sein, denn nach wie vor wird der größte Anteil der Gesamtstromerzeugung aus fossilen Energieträgern gewonnen. Dabei sind Braunkohle mit rund 26 Prozent, Steinkohle mit 22 Prozent und Erdgas mit 12 Prozent die Hauptlieferanten für den Strom und auch der Atomstrom ist noch mit rund 22 Prozent am Start.
Während die Mehrzahl der Bürger durchaus offen ist gegenüber dem Ökostrom (zwölf Prozent beziehen bereits Ökostrom bzw. haben dies fest vor und rund 48 Prozent könnten sich den Wechsel vorstellen), debattiert man in der Politik – hautpsächlich in Kreisen der Union – immer noch über eine Mögliche Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke. Also kann man davon ausgehen, dass es am Angebot hapert, denn die Nachfrage scheint ja da zu sein. In Deutschland macht der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix derzeit rund 14 Prozent aus – davon werden rund 46 Prozent durch Windkraft erzeugt, es folgt die Biomasse mit 26 Prozent und Wasser mit 24 Prozent. Die Solarenergie scheint dagegen bislang eher ein Schattendasein zu fristen, denn davon werden nur rund vier Prozent zum Energiemix beigesteuert. Als gute Nachricht zum Schluss lässt sich jedoch immerhin vermelden, dass der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Stromproduktion seit Jahren immerhin beständig steigt – bis zum Jahr 2020 könnte dieser demnach auf rund 27 Prozent ansteigen.
Posted by:
stromtarife-vergleich.netEinen Kommentar hinterlassen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Weitere Artikel
-
-
Windturbinen im großen und kleinen Stil
2. Juli 2018 Reply
-
Google: Rechenzentren laufen ab 2017 nur noch mit Ökostrom
7. Dezember 2016 Reply
-
-
Stromrechner
Beliebte Posts
Stromrechner

Letzte Kommentare
-
Zuni Zunami schreibt:
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
-
Hans Brandt schreibt:
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
-
ENavi – ein Forschungsprojekt will die Energie Richtung Zukunft navigieren | Stromvergleich mit TÜV geprüftem Stromrechner - jetzt sparen schreibt:
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese
2 Kommentare
Was heißt denn zögerlich? Noch in den 1990ern haben die Atomkonzerne behauptet, dass erneuerbare Energien technisch nicht mehr als vier Prozent zur Stromversorgung beitragen könnten … Die Rot-Grüne Bundesregierung hatte das Ziel bis 2010 den Anteil der erneuerbaren auf zehn Prozent zu steigern – heute (2008) sind wir schon bei 15 Prozent! Wer den Ausbau noch beschleunigen will (und die Machtstrukturen im Energiemarkt verändern) sollte zu einem unabhängigen Ökostromanbieter wechseln, hier sind ja einige empfohlen.
Infos stehen auch auf http://www.atomausstieg-selber-machen.de
Hallo Florian
Das soll eigentlich nur bedeutet, dass längere Laufzeiten der Atomkraftwerke den Umstieg auf Erneuerbare Energie hinauszögert.