Aktueller Strommix in Deutschland

Ökostrom auf dem Vormarsch

In Deutschland wird sich die Zusammenstellung des Energiemix langfristig ändern. Derzeit dominiert noch die Energiegewinnung aus Atomstrom und Kohle. Doch bis 2025 soll die Windkraft ein Viertel des Strombedarfs decken.

Der Strom in Deutschland kommt immer noch zu rund 55 Prozent aus fossilen Brennstoffen. Doch die erneuerbaren Energien sind mittlerweile deutlich auf dem Vormarsch. Bereits 15 Prozent des Energiebedarfs werden aus Windkraft und Solar gewonnen. Den Wettkampf als Energieträger der Zukunft scheint die Windkraft gewonnen zu haben. Die Windkraftanlagen wachsen weiter und haben bereits im vergangenen Jahr einen Umsatz von 6 Milliarden Euro verbuchen können. Derzeit drehen sich circa 21.000 Windkrafträder in Deutschland die 6 Prozent des Strombedarfes decken. Bis 2025 sollen jedoch 25 Prozent des Stroms aus Windkraftanlagen kommen

Der Anteil am Atomstrom liegt derzeit noch bei 22 Prozent, doch werden die AKWs weiter an Bedeutung verlieren, sollte der Atomausstieg weiter forciert werden. Wie sich dies weiter entwickeln wird, ist aber noch ungewiss, da die AKWs als Brückentechologie für die Umstellung auf sauberen Strom eigentlich unverzichtbar sind.

Aktueller Energiemix in Deutschland

  • Atomstrom 22,6 %
  • Braunkohle 24,5 %
  • Steinkohle 18,3 %
  • Erdgas 12,9 %
  • Mineralölprodukte 2,1 %
  • erneuerbare Energien 15,6 %
  • sonstige Energieträger 4,0 %

(Quelle: ZDF)

Weitere Artikel

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top