Notwendiger Netzausbau
Die Studie der Dena zeigt, dass das Leitungsnetz aufgrund des Ausbaus der erneuerbaren Energien, stark ausgebaut werden muss. Vor allem im Norden des Landes, wo hohe Windkraft-Kapazitäten entstehen.
Man ist sich einig, dass das Leitungsnetz auch ausgebaut werden muss, wenn man den Ökostromausbauen will. Jedoch könnte die jüngst in der Öffentlichkeit genannte Neubau-Länge für Hochspannungstrassen von rund 3500 Kilometern, etwas hochgegriffen sein. Laut der Dena wären wahrscheinlich auch 1500 Kilometer ausreichend.
Die „Netzstudie 2“, welche als Blaupause für den Netzneubau gilt, wird bald veröffentlicht. Derzeit liegt nur ein rund 600 Seiten langer Vorbericht vor. Nach diesem soll der Anteil der erneuerbaren Energien von derzeit 17 Prozent auf rund 35 Prozent im Jahr 2020 ansteigen. Dafür sei ab 2015 ein Ausbau der Trassen von 3600 Kilometer notwendig. Wird die preiswerteste Variante genutzt (380-Kilovolt-Leitungen) liegen die Kosten hier bei 6 Mrd. Euro.
Eine andere Möglichkeit wäre es, bereits bestehende Trassen mit Hochtemperaturkabeln zu bestücken, was deren Kapazität in etwa verdoppelt. Damit müssten nur noch 1.500 Kilometer neue Leitungen gebaut werden. Hier liegen die Kosten etwa bei 13 Mrd. Euro.
Eine dritte Möglichkeit wäre laut Dena das Freileitungs-Monitoring. Hier müssten dennoch rund 3000 Kilometer neue Leitungen gebaut werden. Die Kosten wären etwa die gleichen, wie bei der Basisvariante. Jedenfalls wird die Studie wieder die Gemüter erhitzen und eine neue Diskussion entfachen, wie viele Kilometer neuer Leitungen denn nun wirklich nötig sind.
Posted by:
stromtarife-vergleich.netEinen Kommentar hinterlassen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Weitere Artikel
-
-
-
Google: Rechenzentren laufen ab 2017 nur noch mit Ökostrom
7. Dezember 2016 Reply
-
-
ALDI Süd arbeitet für ALDI Grünstrom mit 123energie zusammen
21. November 2016 Reply
Stromrechner
Beliebte Posts
Stromrechner

Letzte Kommentare
-
Zuni Zunami schreibt:
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
-
Hans Brandt schreibt:
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
-
ENavi – ein Forschungsprojekt will die Energie Richtung Zukunft navigieren | Stromvergleich mit TÜV geprüftem Stromrechner - jetzt sparen schreibt:
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese
1 Kommentar
Kein Netzausbau um jeden
Preis, sondern auf der Basis von z. B. nach installierter Leistung und phisikalischen Grundlagenparametern, wie Nabenhöhe und Rotordurchmesser und anderen Parameternstandortangepassten WEA’s. Immer größere WEA’s sind nur sinnvoll, wo sie eine hohe Zeitspanne pro Jahr am Netz sind und für eine möglichst hohe garantierte Leistung im Netz aus Erneuerbaren Energien sorgen. Erst auf Ber Basis standortangepassten Windenergieanlagen und ihrer sinnvollen Kombination mit anderen Erneuerbaren und konventionellen Energien ist ein optimierter Netzausbau möglich!