Zwei neue Biomasse-Kraftwerke an der Rummelsburger Bucht
Eine ganze Weile musste sich Vattenfall mit dem Berliner Senat um die Nachhaltigkeitskriterien für den Bau zweier Biomasse-Kraftwerke herumärgern, die in der Rummelsburger bucht gebaut werden sollen. Denn dafür benötigt Vattenfall dann große Mengen an Holz aus dem Ausland.
Nun hat sich der Energieversorger mit dem Berliner Senat über die Nachhaltigkeitsregeln geeinigt. Das Kraftwerk in Klingenberg soll künftig große Mengen Holz aus dem Ausland verbrennen. Dagegen hatte es viel Kritik gegeben. Nun soll am Freitag eine Vereinbarung unterzeichnet werden, deren Einzelheiten dann auch bekannt gegeben werden.
Vattenfall hatte bereits angekündigt, beim Import der Biomasse auf soziale Standards, nachhaltige Entwicklung und die Einsparung von Kohlendioxid zu achten. Die beiden Biomasse-Kraftwerke sollen jährlich 400.000 Tonnen Holz verbrauchen. Der Bau ist von 2017 bis 2019 geplant.
Posted by:
stromtarife-vergleich.netEinen Kommentar hinterlassen
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Weitere Artikel
-
-
-
-
Berlin nimmt bis 2020 seine Kohlekraftwerke vom Netz
19. Februar 2015 Reply
-
Strom aus der Gülle von Kühen
24. April 2014 Reply
Stromrechner
Beliebte Posts
Stromrechner

Letzte Kommentare
-
Zuni Zunami schreibt:
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
-
Hans Brandt schreibt:
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
-
ENavi – ein Forschungsprojekt will die Energie Richtung Zukunft navigieren | Stromvergleich mit TÜV geprüftem Stromrechner - jetzt sparen schreibt:
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese
1 Kommentar
produzieren Biomasse von Sonnenblumen Schale-18 bis 21 GJ, Späne und Hackschnitzel, ist unsere Produktionskapazität im Zeitpunkt 20 000-30 000 Tonnen / Monat
Zbigniew Swider