Landgericht erklärt Vorwürfe der EnBW für haltlos
In einem Prozess forderte der Energieriese EnBW 8,5 Millionen Euro von dem ehemaligen Geschäftsführer, der im Jahr 2005 zwei Verträge mit einem Unternehmen in Russland abschloss.
Der Konzern betrachtet diese als völlig unsinnig und meinte, dass der Manager seine Pflichten verletzt habe. Konkret ging es um den Rückbau des, von EnBW betriebenen Obrigheimer Atomreaktor im Neckar-Odenwald-Kreis.
Vom Landgericht Mosbach wurde der Ex-Manager nun entlastet und argumentierte damit, dass zumindest ein EnBW-Vorstandsmitglied über diese Projekte informiert gewesen sein müsste und hätte einschreiten können. Details zu dieser Gerichtsentscheidung will die EnBW erst äußern, wenn das Urteil schriftlich vorliegt. Dann könnte der Konzern dagegen vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe in Berufung gehen. Vor den Landgerichten Heidelberg, Heilbronn und Landau laufen im Moment auch gegen andere Ex-Mitarbeiter der EnBW.
Posted by:
stromtarife-vergleich.netWeitere Artikel
-
-
Kein Schadensersatz für Atomausstieg: Klage von EnBW scheitert
6. April 2016 Comments Off
-
Stromkonzern schwimmt gegen den Strom: EnBW macht 2015 Gewinn
21. März 2016 Comments Off
-
Fünf Jahre nach Fukushima: 68 Prozent der Deutschen wollen einen europäischen Atomausstieg
11. März 2016 Comments Off
-
Deutschlands größtes Steinkohlekraftwerk offiziell eingeweiht
23. September 2015 Comments Off
Stromrechner
Beliebte Posts
Stromrechner

Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese