Bürger von Barmstedt planen Solaranlage

Solaranlage AdlershofEine schöne Meldung erreichte uns aus Barmstedt: Nachdem bereits im letzten Jahr in Pinneberg und Elmshorn Bürgersolaranlagen ans Netz gingen, folgt nun auch Barmstedt mit einer geplanten Solaranlagen auf dem Dach der Albert-Schweitzer-Schule. Nun suchen die Barmstedter nach Investoren.Lukrativ ist eine Photovoltaik-Anlage allemal: Der Staat fördert jede Kilowattstunde, die ins öffentliche Netz eingespeist wird, mit 43,01 Cent.  Marina Quoirin-Nebel, Mit-Initiatorin des Projektes sagte gegenüber dem Hamburger Abendblatt: „Jedes Jahr, das wir später starten, verringert sich die Einspeise-Vergütung.“ – daher wolle man noch dieses Jahr ans Netz gehen. Zunächst müssen aber 50.000 Euro für Einkauf, Aufbau und Installation aufgebracht werden.

„Wir brauchen etwa 30 Leute, die sich finanziell beteiligen“, kündigt Rolf Steckmest an, der für die BALL-Fraktion dem Umweltausschuss vorsitzt. Der Mindestanteil soll bei 200 Euro liegen, wobei ein einzelner Investor nicht mehr als 20.000 Euro einzahlen dürfe. Anfang April soll das Projekt endgültig auf den Weg gebracht werden. „Wir werden zu einer Info-Veranstaltung einladen.“ Dort müssten die Interessenten Farbe bekennen, wie viel sie für das Solarprojekt ausgeben wollen.

Bild: © BMU / Brigitte Hiss

Weitere Artikel

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top