
Vor Urlaubsbeginn Elektrogeräte abschalten
Der Sommer ist in vollen Zügen angekommen und nun beginnt die Urlaubszeit. Vor der Reise gibt es noch viel zu organisieren. Doch eins wird häufig vergessen, die Elektrogeräte.
Denn auch während des Urlaubs beziehen diese im Stand-by Betrieb jede Menge Energie und der Stromzähler dreht sich munter weiter, auch wenn niemand die Waschmaschine betätigt oder mit dem Computer arbeitet. Daher rät die Initiative EnergieEffizienz der deutschen Energie Agentur die Elektrogeräte vom Stromnetz zu nehmen.
Neben Computer und Fernseher gibt es auch versteckte Stromfresser, die ebenfalls vor der Reise vom Netz genommen werden sollten. Die Rede ist hier von Tisch- und Stehleuchten mit Niedervolt-Halogenlampen, die in der Regel ein separates Netzteil besitzen und Energie verbrauchen ohne das sie angeschaltet sind.
Aber auch Haushaltsgeräte, wie der Kaffeeautomat und die Mikrowelle sind heimliche Stromverbraucher. Bei Kühlschränken raten Experten ebenso diese vorab abzutauen und dann abzuschalten. Allerdings sollte die Tür aufbleiben, damit sich keine Schimmelbildung entwickelt.
Bei einem Warmwasserboiler sollte ebenfalls so gehandelt werden. Nach dem Urlaub muss der Boiler dann jedoch richtig heiß gemacht werden, damit die angesammelten Bakterien im Boiler verschwinden.
Größere Geräte abzuschalten ist allerdings nur bei einer längeren Abwesenheit sinnvoll.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese