Werden Ökostrompreise teurer?

Stromanbieter wechseln

Derzeit nutzen nur 3% der deutschen Haushalte Ökostrom, doch das soll ich ändern. Denn die Zahl der Ökostrombezieher steigt stetig. Aber auch gleichzeitig der Preis, sagt auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, kurz BDEW.

So wird ein Aufschlag von bis zu 2 Cent pro Kilowatt erwartet. Das sehen ebenfalls die großen vier Stromkonzerne in Deutschland. Da sie den Ökostrom ins Netz einspeisen, müssen sie auch eine entsprechende Vergütung an die Betreiber von erneuerbare Energie Anlagen begleichen. So wird 2010 eine Vergütungshöhe von insgesamt 12,7 Milliarden Euro erwartet. Dann handelt man den produzierten Strom an der Strombörse. Der ausgehandelte Strompreis sagt aus wie viel Belastung der Verbraucher tragen muss. Wenn der Ökostrom zu hohen Preisen weiterverkauft wird, bleibt die Differenz für den Verbraucher überschaubar. Kommen aber niedrige Großhandelspreise auf, wird das teuer für den Bezieher von Ökostrom. Erst kürzlich berichtete der Nachhaltig Leben Blog, dass Ökostrom teilweise günstiger als der herkömmliche Strom ist. Dies würde durch den angesprochenen Trend sicherlich wieder zunichte gemacht.

Derzeit stammen 15 % des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energie Anlagen. Bis 2020 könnten es rund 47 Prozent sein. Denn auch die Schwarz-Gelbe Regierung will trotz Atomkraftverlängerung nicht am Ausbau der umweltfreundlichen Energie abweichen. Gerade bei ansteigenden Preisen für Ökostrom sollte man einen Stromvergleich in Erwägung ziehen. Denn günstig gibt es auch im Bereich erneuerbare Energie.

Ökostrompreise sollen steigen

Derzeit nutzen nur 3% der deutschen Haushalte Ökostrom, doch das soll ich ändern. Denn die Zahl der Ökostrombezieher steigt stetig. Aber auch gleichzeitig der Preis, sagt auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, kurz BDEW. So wird ein Aufschlag von bis zu 2 Cent pro Kilowatt erwartet. Das sehen ebenfalls die großen vier Stromkonzerne in Deutschland. Da sie den Ökostrom ins Netz einspeisen, müssen sie auch eine entsprechende Vergütung an die Betreiber von erneuerbare Energie Anlagen begleichen. So wird 2010 eine Vergütungshöhe von insgesamt 12,7 Milliarden Euro erwartet. Dann handelt man den produzierten Strom an der Strombörse. Der ausgehandelte Strompreis sagt aus wie viel Belastung der Verbraucher tragen muss. Wenn der Ökostrom zu hohen Preisen weiterverkauft wird, bleibt die Differenz für den Verbraucher überschaubar. Kommen aber niedrige Großhandelspreise auf, wird das teuer für den Bezieher von Ökostrom.

Derzeit stammen 15 % des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energie Anlagen. Bis 2020 könnten es rund 47 Prozent sein. Denn auch die Schwarz-Gelbe Regierung will trotz Atomkraftverlängerung nicht am Ausbau der umweltfreundlichen Energie abweichen.

Gerade bei ansteigenden Preisen für Ökostrom sollte man einen Stromvergleich in Erwägung ziehen. Denn günstig gibt es auch im Bereich erneuerbare Energie.

Weitere Artikel

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top