Etikettenschwindel bei Lichtblick?
Der Ökostromanbieter Lichtblick hat scheinbar entgegen eigener Angaben nicht nur „grünen“ Strom angeboten – wie die Financial Times Deutschland gestern berichtet, hat der Versorger auch mehrfach Strom von der Leipziger Strombörse European Energy Exchange bezogen, an der überwiegend herkömmlicher Strom aus Atom- und Kohlekraftwerken gehandelt wird.
Da es mittlerweile rund 500 Stromversorger gibt, die Ökostrom anbieten und dank des Booms regenerativer Energien auch immer mehr Menschen dieses Angebot nutzen, könnte sich diese aktuelle Enthüllung auch auf die anderen Anbieter negativ auswirken. Unlängst wurden zudem immer mehr Stimmen laut, dass viele der Ökostromangebote grüne Mogelpackungen seien – so äußerte dies zumindest Peter Hennicke vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie.
Obwohl Lichtblick bislang immer bestritt, an der EEX zu handeln, räumte der Anbieter nun doch ein, Strom von dort zu beziehen, da es bei der Versorgung mitunter zu Abweichungen, was die kurzfristigen und langfristigen Prognosen angehe, schon mal zu Engpässen kommen würde. So könne der Zukauf dann zum Beispiel kurzfristig nicht in „grüner Qualität“ erfolgen. Laut Stromexperte Tobias Federico von Energy Brainpool gebe es gar keinen hundertprozentigen Ökostrom, da dies in Deutschland systembedingt ausgeschlossen sei. Dies würde nur über ein eigenes Kraftwerk funktionieren, über welches aber keiner der Ökostromanbieter verfüge.
In einer Stellungnahme äußert sich nun Lichtblick auch zu diesem Thema – und hat indes eine Klage beim Verwaltungsgericht Leipzig gegen die von der Eex geforderte Offenlegung der Hintergründe, die zu der Geschäftsbeziehung (mit der EEX) führten, eingereicht. Man darf also gespannt sein, was diese Entdeckung noch weiter ans Tageslicht bringen und auch lostreten wird – wir Verbraucher lauschen gespannt und harren der Dinge, die da (bestimmt) noch kommen werden.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese