In Ruanda wird Methan aus einem See zu Strom
Im kleinen ostafrikanischen Staat Ruanda will man das in den Tiefen vom Kivu-See enthaltene Methan zu Strom machen und somit die Stromversorgung des Landes stabilisieren.
Weiterlesen »Im kleinen ostafrikanischen Staat Ruanda will man das in den Tiefen vom Kivu-See enthaltene Methan zu Strom machen und somit die Stromversorgung des Landes stabilisieren.
Weiterlesen »Die Überdüngung, die auch hierzulande artenreiche Magerwiesen zurückdrängt und „fetten“, gelb-blühenden Löwenzahnwiesen, die lediglich auf den ersten Blick wie ein Idyll wirken, Vorschub leistet, ist schon häufiger thematisiert worden …
Weiterlesen »Wenn es in Spielfilmen „Alarmstufe Rot“ heißt, dann wissen Kampfsportfans, dass nun Action-Hero Steven Seagal mit der Rettung der Menschheit alle Hände voll zu tun hat … nicht weniger dramatisch scheint die Lage für Afrika, da die Welt den einprägsamen Titel „Alarmstufe Rot für die Böden Afrikas“ für einen Beitrag gewählt hat!
Weiterlesen »Damit Europa jedoch mit dem Strom aus der Wüste beliefert werden kann, müssen Investitionen in die Netze erfolgen. Eine Preisfrage, deren Summe bislang noch nicht ermittelt wurde. Allerdings soll sich das Großprojekt, Schätzungen zufolge, bis 2050 auf 400 Milliarden Euro belaufen.
Weiterlesen »Die Jahrestagung der Club-of-Rome-Schulen in Wolfsburg hat sich mit dem Zukunftsprojekt „Desertec“ beschäftigt. Thema und Erkenntnis der Tagung: Desertec bedeutet: „Energie und Wasser für zehn Milliarden Menschen“.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese