Home-Office und hohe Stromkosten?
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verlagern viele Arbeitsplätze ins Home-Office. Doch die Arbeit von zu Hause bedeutet auch höhere Stromkosten.
Weiterlesen »Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verlagern viele Arbeitsplätze ins Home-Office. Doch die Arbeit von zu Hause bedeutet auch höhere Stromkosten.
Weiterlesen »Die Auswahl an Stromanbietern ist mit durchschnittlich 152 Versorgern enorm. Allerdings wird die Möglichkeit eines Wechsels kaum wahrgenommen und die Verbraucher bleiben in der Regel bei ihren örtlichen Versorgern. Wie eine Analyse des Verbraucherportals Check24 zeigt, ist das Einspar-Potential allerdings groß.
Weiterlesen »Die Aufwendungen, die die Bundesbürger für Strom, Öl und Gas haben, steigen immer mehr. Deshalb waren 2011 in Deutschland schon 6,9 Millionen Haushalte von Energiearmut betroffen. Der Anteil sogenannter energiearmer Haushalte in der Bundesrepublik ist allein in den Jahren von 2008 bis 2011 von 13,8 auf 17 Prozent gestiegen.
Weiterlesen »Natürlich ist die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit, wie alle Jahre wieder, auch nun wieder in den Medien thematisiert worden …
Eine Maßnahme, die ihre energie-politische Wirkung, wie RTL aktuell betonte, verfehlt hat.
Wie wäre es anders zu erwarten: Im kommenden Jahr soll die EEG Umlage weiter steigen und damit wird auch der Strom wieder teurer. Die Deutschen sparen mittlerweile beim Heizen.
Weiterlesen »Ohne Frage gibt es, in Sachen Erneuerbarer Energien, Gewinner wie auch Verlierer. Letztere sind meist die ganz „normalen“ Stromkunden, die – unter anderem -, die Renditen der Hausbesitzer, die sich im großen Stil Photovoltaik-Anlagen aufs Dach packen, mitbezahlen (müssen) …
Weiterlesen »Die Solar World AG spricht von aktuellen Herausforderungen in der Solarbranche, einem starken Preisverfall und weltweiten Überkapazitäten, die an kaum einem Unternehmen der Branche spurlos vorbei gehen …
Weiterlesen »Und wieder (bzw. immer noch) geht es um die Strompreiserhöhungen, die mit der Energiewende einhergehen. Die Bürger müssten entlastet bzw. die Preise eingebremst werden. Darin sind sich unsere Politiker, ausnahmsweise, einmal einig, während um das „Wie“ und die so genannte Strompreisbremse heftige Diskussionen entbrannt sind …
Weiterlesen »Energiesparen beginne auch im Kopf, erklären die Verbraucherschutzzentralen. Und damit, dass wir manch liebgewonnener Gewohnheit, wie der Stand-by-Taste, „Adieu“ sagen!
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese