Trend: Energieerzeugung in Eigenregie

Strom in Eigenregie erzeugen
Viele Menschen würden ihren Strom heutzutage lieber selbst produzieren – das ergab nun eine Umfrage des Forsa-Instituts in Zusammenarbeit mit dem Technologie-Dienstleister Accenture.
Demnach sind es mittlerweile sogar rund 84 Prozent der Verbraucher, die eine Erweiterung der alternativen Möglichkeiten zur Energieerzeugung befürworten. 83 Prozent der Befragten finden auch, dass möglichst viele Haushalte ihren Strom selber produzieren sollten. Diese Entwicklung passt dann auch wieder zu dem Trend, dass bereits jeder vierte Besitzer einer Immobilie die Installation einer Solaranlage auf dem Dach plant. Jeder Fünfte, also 20 Prozent der Eigentümer spielt auch mit dem Gedanken, eine Solarthermie-Anlage mit integrierter Warmwasserzeugung einzubauen.
Für Mini-Blockheizkraftwerke sprachen sich dagegen 12 Prozent der Teilnehmer aus – bei einem Mini-Blockheizkraftwerk wird mit Hilfe eines Benzinmotors parallel Strom und Wärme erzeugt. Es kann sich also auch jetzt schon lohnen, in eine modernere Infrastruktur zu investieren. Es ist davon auszugehen, dass sich die intelligenten Netze durchsetzen werden und sich dadurch auch durchaus sehr lukrative Geschäfte entwickeln könnten. Auch die deutschen Versorger könnten mehr auf diesem Gebiet tun, wenn es nach Thomas Lenke, Leiter des Bereichs Übertragungs- und Verteilnetze bei Accenture geht.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese