Italien plant Bau neuer Atomkraftwerke
Einen Schritt zurück im Bereich Umwelt- und Klimaschutz geht nun Italien – unter Berufung auf den Industrieminister Claudio Scajola wird nämlich berichtet, dass man hier die Wiedereinführung der Kernkraft plant. Nach der Katastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 hatte man sich nach einem Volksbegehren eigentlich gegen die Nutzung von Atomenergie entschieden und als Konsequenz davon dann in den folgenden vier Jahre alle vier Atomkraftwerke abgeschaltet.
Laut Scajola sei die Rückkehr zur Atomkraft unvermeidbar, da Italien im Verhältnis zu seinen Nachbarländern doch ziemlich abhängig vom Erdgas ist – immerhin werden hier rund 65 Prozent des allgemeinen Strombedarfs durch Ergas abgedeckt. Durch die Einführung der Atomkraft erhofft man sich, dann rund 25 Prozent des Strombedarfs mit Hilfe der Atomenergie erzeugen zu können. Zu diesem Zwecke sollen dann bis zum Jahr 2018 insgesamt acht bis zehn Kraftwerke gebaut werden. Wo genau diese dann errichtet werden sollen, steht indes noch nicht fest. – Vielleicht gibt es ja wenigstens auf der Ebene der EU noch Möglichkeiten, diesen Plan noch zu verhindern.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese