Jordanien: Zweite Ausschreibungsrunde für Wind- und Solar-Projekte
Mit einer Ausschreibung für Wind- und Solar-Großprojekte geht Jordanien nun in die zweite Runde. Wie Clear Sky Advisors aus Toronto, Kanada berichtet, endet die Bewerbungsfrist am 30. dieses Monats.
Die Anlagen für Solar- und Windstrom sollen von den Projektentwicklern selbst gebaut und betrieben werden. Der nationale Versorger NEPCO wird den Strom dann im Rahmen einer Strombezugsvereinbarung kaufen. Aus der ersten Runde wurden vorläufig bereits zwölf Photovoltaik-Kraftwerke genehmigt, die eine Nennleistung von insgesamt 200 Megawatt haben.
Die zweite Ausschreibung richtet sich allerdings nur an Wind- und Solar-Projekte wobei es für Photovoltaik eine maximale Vergütung von 0,169 US-Dollar und für andere Solar-Technologien 0,135 US-Dollar pro Kilowattstunde gibt. Solarthermische Projekte werden sich daher vermutlich nicht bewerben.
ClearSky prognostiziert bis Ende 2017 Photovoltaik-Anlagen mit 300 Megawatt für Jordanien. Das Unternehmen meint, dass im Vergleich zu anderen Ländern im mittleren Osten das Wachstum eher bescheiden ist. Der Schwerpunkt liegt hier vor allem auf Kraftwerke, die eine Nennleistung von mehr als einem Megawatt erzielen. Weil Jordanien aber seinen Energiemix ausbaut und energieunabhängig werden will, ergeben sich langfristige Wachstumschancen.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese