RWE darf Kraftwerk in Niederlanden bauen
Anscheinend darf RWE sein milliardenschweres Kohlekraftwerk in den Niederlanden nun doch bauen. Die notwendigen Genehmigungen wurden nun erteilt, wie die zuständige Provinz in den Niederlanden mitteilte.
Laut den Behörden sei keine negative Beeinflussung der Umwelt zu vermuten, welche einen Baustopp rechtfertigen würden. Die Pläne des Energieversorgers standen eine zeitlang auf der Kippe, als das höchste Verwaltungsgericht der Niederlande am Mittwoch die Genehmigung für das 2,9 Milliarden Euro teure Kraftwerk für ungültig erklärte. Die Begründung war, dass die Auswirkungen auf das Wattenmeer und die ostfriesischen Inseln nicht ausreichend untersucht worden sind. Ausgegangen war die Klage von der Umweltschutzorganisation Greenpeace.
Das Kraftwerk soll in der Emsmündung vor der Insel Borkum errichtet werden und eine Leistung von 1600 Megawatt liefern. Der erste Block soll bereits 2013 ans Netz gehen.
Posted by:
stromtarife-vergleich.netWeitere Artikel
-
-
BVG-Urteil aus Karlsruhe: AKW-Betreiber haben Anspruch auf Entschädigung
6. Dezember 2016 Comments Off
-
Kein Schadensersatz für Atomausstieg: Klage von EnBW scheitert
6. April 2016 Comments Off
-
Stromkonzern schwimmt gegen den Strom: EnBW macht 2015 Gewinn
21. März 2016 Comments Off
-
Aufwind dank Wind- und Solarkraft: RWE baut Ökostrom-Sektor aus
13. Januar 2016 Comments Off
Stromrechner
Beliebte Posts
Stromrechner

Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese