EU bewilligt Verkauf des RWE Hochspannungsnetzes
Der deutsche Energieversorger RWE will 74,9 Prozent der Anteile an der Netzgesellschaft Amprion verkaufen, um unter anderem seinen 30 Milliarden schweren Schuldenberg abzubauen.
Die Wettbewerbshüter der EU haben dem Verkauf nun zugestimmt, an den betroffenen Märkten, etwa der Stromübertragung oder dem Verkauf von Strom an Groß- und Privatkunden, sich kaum etwas ändere.
RWE will 74,9 Prozent der Anteile an Amprion für 700 Millionen Euro verkaufen. Käufer ist ein Konsortium um die Commerzbank-Tochter Commerz Real. Diesem Konsortium gehören bereits Töchter von Münchener Rück, Talanx und Swiss Life sowie die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe. Amprion hat mit rund 11.000 Kilometern das längste Hochspannungsnetz in Deutschland.
Posted by:
stromtarife-vergleich.netWeitere Artikel
-
-
Belastungsgrenze erreicht: Das Stromnetz muss dringend ausgebaut werden
14. Juni 2017 Comments Off
-
BVG-Urteil aus Karlsruhe: AKW-Betreiber haben Anspruch auf Entschädigung
6. Dezember 2016 Comments Off
-
Kein Schadensersatz für Atomausstieg: Klage von EnBW scheitert
6. April 2016 Comments Off
-
Stromkonzern schwimmt gegen den Strom: EnBW macht 2015 Gewinn
21. März 2016 Comments Off
Stromrechner
Beliebte Posts
Stromrechner

Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese