Power-to-Gas: Ein Ruck für die Energiewende?
Die Zukunft der regenerativen Energien hängt unter anderem auch stark von Fragen zur Speicherung ab. Eine neue Technologie, die uns bei dieser Frage helfen könnte, wurde nun vorgestellt.
Weiterlesen »Die Zukunft der regenerativen Energien hängt unter anderem auch stark von Fragen zur Speicherung ab. Eine neue Technologie, die uns bei dieser Frage helfen könnte, wurde nun vorgestellt.
Weiterlesen »Eigentlich sollten Versorger Preissenkungen an die Kunden weitergeben. Doch Eon will anscheinend trotz günstigerer Einkaufspreise für Gas die Preise erhöhen. Die Verbraucherzentralen warnen davor und empfehlen einen Preisvergleich mit anschließenden Anbieterwechsel.
Weiterlesen »Einer der wichtigsten Energielieferanten für Deutschland ist die Nordsee. Rund die Hälfte der benötigten Menge wird von Norwegen und der Niederlande geliefert. Zusammengenommen sind sie sogar wichtiger als Russland, das rund ein Drittel liefert.
Weiterlesen »Gestern ging die weltweite größte Biogasanlage in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, ans Netz.
Weiterlesen »Die weltweite Wirtschaftskrise breitet sich aus. Banken und Großunternehmen, wie Opel, stehen kurz vor der Insolvenz und auch in anderen Ländern breitet sich die Finanzkrise schleichend aus. Inzwischen hat diese ebenfalls den weltgrößten Gaskonzern Gazprom erreicht. Der Energieversorger wird die Produktion in den nächsten fünf Jahren um ein Zehntel Prozent drosseln. Das bedeutet rund 70 Milliarden Kubikmeter Gas weniger.
Weiterlesen »Der Stromkonzern Vattenfall hat am gestrigen Dienstag in Brandenburg ein neues Pilotprojekt gestartet – auf dem Gelände des Braunkohlekraftwerks “Schwarze Pumpe” in Spremberg will man versuchen, das bei den Verbrennungsvorgängen entstehende CO2 abzuscheiden (auch CCS-Technologie genannt, CCS= Carbon Capture and Storage), um es danach unterirdisch zu lagern. So würde das klimaschädliche CO2 nicht in die Atmosphäre gelangen, wo es dann dem Klima schadet. Doch was sich im ersten Moment nach einer gelungenen Maßnahme zum Zwecke des Klimaschutzes anhört, wird von Umwelschützern eher kritisch beäugt. Vattenfall allerdings sieht sich als Vorreiter in Sachen Klimaschutz, der mit einem guten Beispiel vorangeht und den anderen vormacht, wie flexibel und unbürokratisch man mit den Herausforderungen unserer Zeit umgehen kann. Zwei Jahre lang hat man an diesem neuen Kraftwerk gebaut.
Weiterlesen »Wenn der Energieverbrauch weltweit weiterhin so drastisch ansteigt wie bisher, könnte es laut einem Bericht der Wirtschaftswoche eng werden mit der Versorgung – sich gen Ende neigende Erdöl- sowie Erdgasvorräte und auch die Kohlevorräte werden schneller erschöpft sein, als man es noch vor ein paar Jahren gedacht hätte. Zwar sind noch riesige Vorräte an gefrorenem Erdgas in den Weltmeeren und auch den sibirischen Permafrostöden enthalten, diese können jedoch nicht so schnell und umfassend genutzt werden, wie man sich das erhofft hatte.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese