München: Menschenkette gegen die Atomkraft
Zehntausende Menschen haben am Samstag eine Kette vom bayerischen Umweltministerium bis zur CDU-Zentrale gebildet und damit gegen längere Laufzeiten der Atomkraftwerke demonstriert.
Aufgerufen zu diesem Protest hat ein Bündnis aus Politik und Umweltschutzgruppen. Die Menschenkette erreichte ein Länge von rund 10 Kilometern. Zwischen 40.000 und 50.000 Menschen waren nach Angaben der Veranstalter daran beteiligt. Nach Angaben der Polizei nahmen jedoch nur 15.000 Menschen daran teil. Zur Abschlusskundgebung auf dem Odeonsplatz kamen etwa 20.000 Menschen.
Ein Bündnis aus SPD, Grünen und Linkspartei sowie etlichen bundesweit und regional aktiven Umweltschutzgruppen haben zu diesem Protest aufgerufen. Nach Angaben der örtlichen Radiosender kamen Menschen mit Bussen aus den Standorten in der Nähe von bayerischen Atomkraftwerken. Vor allem das AKW Isar-1 bei Landshut wird von der Bevölkerung wegen Sicherheitsbedenken abgelehnt.
Dies war nicht der erste Protest gegen die Laufzeitverlängerung. Bei einer Demonstration in Berlin versammelten sich rund 100.000 Menschen und auch in Stuttgart wurde am vergangenen Mittwoch der Landtag von einer Menschenkette umringt.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese