Stromproduktion: Rolle rückwärts bei den Gaskraftwerken
Zahlreichen Gaskraftwerken, die als Reserve für die Energiewende gedacht waren, wenn der Ökostrom durch Wolken oder Flaute mal nicht so üppig fließt, droht die Schließung.
Weiterlesen »Zahlreichen Gaskraftwerken, die als Reserve für die Energiewende gedacht waren, wenn der Ökostrom durch Wolken oder Flaute mal nicht so üppig fließt, droht die Schließung.
Weiterlesen »Das viertgrößte Energieunternehmen der Bundesrepublik hat jetzt seinen Abschied vom Atom- und Kohlestrom verkündet. Das Düsseldorfer Unternehmen E.on ist hochverschuldet und will sich aus dem Geschäftsfeld der konventionellen Energieerzeugung zurückziehen.
Weiterlesen »Noch ist fraglich, ob es solche Überlegungen überhaupt gibt, aber auf jeden Fall hat alleine schon der Verdacht, dass die Konzerne offenbar die Risiken beim Atomausstieg verstaatlichen wollen für mächtig Wirbel gesorgt. Bislang mussten die Energieriesen rund 36 Milliarden Euro für den Abriss der Meiler zurückstellen. Da aber niemand garantieren kann, dass nicht doch viel mehr Geld dafür benötigt wird, haben sich die Konzerne offenbar überlegt, dass man die finanziellen Risiken doch eigentlich auch dem Staat aufbürden könnte.
Weiterlesen »Rebellen, das klingt, zumindest in der Regel, bedrohlich und auch wenig sympathisch. Doch wenn nun, da in den Medien von Gasrebellen die Rede ist, die ihrem Energieversorger die Stirn bieten, dann sind wir natürlich ganz Ohr und müssen – als selbst teilweise gebeutelte Verbraucher – eher schmunzeln. Zum Leitwesen von E.on.
Weiterlesen »RWE plant den weiteren Bau von Kohlekraftwerken. Neue Klimaschutzauflagen könnten dem Konzern jedoch einen Strich durch die Rechnung machen. Die Rentabilität der Werke würde dann nämlich stark gesenkt werden.
Weiterlesen »Der Energieversorger Vattenfall hat den Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland ausgeschlossen. Einzig E.On könnte Betriebsführerschaft der Kraftwerke Krümmel und Brunsbüttel übernehmen.
Weiterlesen »Das Bundeskartellamt nimmt den Strommarkt unter die Lupe und will noch in diesem Jahr die Ergebnisse präsentieren. Erste Erkenntnisse werden im Spätherbst erwartet.
Weiterlesen »Nun ist der Vorstoß nach Großbritannien sicher: E.on, RWE, Siemens und Hochtief beteiligen sich am Bau riesiger Windparks vor der britischen Küste.
Weiterlesen »Der Energiekonzern E.on hat sein Höchstspannungsnetz in dieser Woche an einen niederländischen Netzbetreiber verkauft.
Weiterlesen »Der Wahlsieg von CDU und FDP beschert E.on einen satten Kursanstieg von 4,5 Prozent. Aber auch RWE konnte sich einen Aktienkursanstieg verzeichnen.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese