Weitere Verzögerungen bei Windpark Innogy Nordsee 1
Das RWE-Großprojekt Windpark Innogy Nordssee 1 scheint sich weiter zu verzögern. Anscheinend sind hier die Rahmenbedingungen immer noch nicht eindeutig.
Weiterlesen »Das RWE-Großprojekt Windpark Innogy Nordssee 1 scheint sich weiter zu verzögern. Anscheinend sind hier die Rahmenbedingungen immer noch nicht eindeutig.
Weiterlesen »2.000 weitere Arbeitsplätze in Europa sind bei RWE gefährdet. Die Gewerkschaft versucht die Entlassungswelle zu verhindern.
Weiterlesen »RWE-Power-Chef Johannes Lambertz appellierte in einem Interview an die Bild-Zeitung, bei der Aufklärung der Bevölkerung über die Energiewende zu helfen. Strom werde wohl dauerhaft teurer werden…
Weiterlesen »Für Deutschland ist eine Aufwärtsentwicklung der Strompreise noch nicht zu Ende. Während RWE (Deutschlands zweitgrößter Energieversorger) bereits am Mittwoch ankündigte, dass die Preise ab August um bis zu 6,7 Prozent in die Höhe gehen, werden neben EnBW insgesamt 16 weitere Versorger die Preise in Juli und August salzen. Vier Prozent mehr soll die Energie im schnitt kosten.
Weiterlesen »Das Gaspipeline-Projekt Nabucco soll verkleinert werden, was den Stromversorger RWE dazu veranlasst einen möglichen Ausstieg zu prüfen.
Weiterlesen »RWE’s geplanter Verkauf des regionalen Versorgers Pfalzwerke AG ist vorerst gescheitert. Berichten zufolge, ist der Kaufpreis, den RWE fordert den Interessenten eindeutig zu hoch.
Weiterlesen »RWE kommt mit seinen Windkraft-Ausbauplänen voran. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat es der Tochter RWE Innogy erlaubt, den ersten von drei Windparks in der Nordsee zu errichten.
Weiterlesen »Die beiden Energieversorger Eon und RWE geben ihre Pläne zum Bau von Atomkraftwerken in Großbritannien auf. Das gemeinsame Unternehmen Horizon soll verkauft werden.
Weiterlesen »RWE gab bekannt, dass sich die Arbeiten am Offshore-Windpark um etwa 1 Jahr verzögern werden. Für RWE bedeutet dies wohl 100 Millionen Euro Mehrkosten.
Weiterlesen »Trotz des Dämpfers vom Finanzgericht Baden-Württemberg wollen Eon und RWE weiter gegen die Atomsteuer klagen.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese