Lichtblick gewinnt 20.000 Kunden
Seit der Katastrophe in Japan hat der Ökostromanbieter Lichtblick 20,000 Kunden gewonnen. Auch andere Anbieter, wie Greenpeace Energy, Naturstrom und EWS Schöna, haben fortlaufend neue Kundenanfragen.
Weiterlesen »Seit der Katastrophe in Japan hat der Ökostromanbieter Lichtblick 20,000 Kunden gewonnen. Auch andere Anbieter, wie Greenpeace Energy, Naturstrom und EWS Schöna, haben fortlaufend neue Kundenanfragen.
Weiterlesen »Nach großen Vorbehalten von Bürgern und der Politik hat RWE genehmigte Konzessionen für CSS wieder zurückzugeben. Damit bleibt Vattenfall weiter der einzige Energieerzeuger in Deutschland der auf die Kohlendioxidspeicherung setzt.
Weiterlesen »In einem Interview des Handelsblattes, wehrte sich RWE-Chef Jürgen Großmann gegen die Vorwürfe der Konzern würde bis zum bitteren Ende an der Atomkraft festhalten.
Weiterlesen »Nach der aktuellen Katastrophe in dem japanischen AKW Fukushima, steigt auch in Deutschland die Nachfrage nach Ökostrom-Tarifen rasant an. Allerdings mehrt sich die Sorge nach einer neuen Preissteigerung in den Tarifen.
Weiterlesen »Energieversorger RWE klagt gegen den Beschluss der Bundesregierung, nachdem das Kernkraftwerk Biblis A vorübergehend abgeschaltet werden muss.
Weiterlesen »Derzeit fährt der Energieversorger RWE noch Rekordgewinne ein. Doch die Zukunft sieht wohl nicht so rosig aus. Der Konzern geht wegen der beschlossenen Atomsteuer auf Sparkurs – es sind sogar Teilverkäufe geplant.
Weiterlesen »In der Ruhrstadt buhlen zig Stromanbieter um die Kunden. Die WAZ hat nun in einem aktuellen Preisvergleich festgestellt, das es nur einen Stromanbieter gibt, dessen Tarife teurer sind als vom Essener Stromanbieter RWE.
Weiterlesen »RWE plant den weiteren Bau von Kohlekraftwerken. Neue Klimaschutzauflagen könnten dem Konzern jedoch einen Strich durch die Rechnung machen. Die Rentabilität der Werke würde dann nämlich stark gesenkt werden.
Weiterlesen »Die beiden Energieversorger RWE und Vattenfall geben ihre Anteile an dem Rostocker Steinkohlekraftwerk ab. Vattenfall bekommt für seine 25 Prozent einen dreistelligen Millionenbetrag. Mehrheitseigentümer ist mit 50,4 Prozent EnBW.
Weiterlesen »Gestern gab es den ersten Streik in der Firmengeschichte von RWE. Damit haben Tausende Beschäftigte ihren Forderungen nach höheren Gehältern Nachdruck verliehen. Und „Es läuft gut“, sagte Verdi-Verhandlungsführer Hans-Peter Lafos der Nachrichtenagentur Reuters.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese