Steigende Strompreise: Die Hauptlast tragen die Privathaushalte
Die Strompreise für die Privathaushalte sind im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf durchschnittlich 29,8 Cent pro Kilowattstunde gestiegen.
Weiterlesen »Die Strompreise für die Privathaushalte sind im vergangenen Jahr um zwei Prozent auf durchschnittlich 29,8 Cent pro Kilowattstunde gestiegen.
Weiterlesen »Die vier großen Versorger hatten in diesem Jahr eigentlich noch nicht viel Positives zu vermelden, aber ein Stromkonzern schwimmt jetzt gegen den Strom, denn EnBW hat, anders als die Konkurrenz, 2015 Gewinn gemacht.
Weiterlesen »Noch nie lief es beim Stromkonzern so schlecht wie 2015. Im vergangenen Jahr gab es mit einem 7-Milliarden-Euro-Minus einen Rekordverlust bei Eon.
Weiterlesen »Wie in einem von den Grünen in Auftrag gegebenes Gutachten nun ergeben hat, zahlen private Kunden in diesem Jahr zu viel für den gelieferten Strom. Obwohl die Strompreise im Börsenhandel im zurückliegenden Jahr um zehn bis 20 Prozent gesunken sind, haben die Konzerne die Strompreise erhöht
Weiterlesen »Die größten Stromverbraucher erhielten just eine Belohnung von der Bundesregierung, die es sich anschickt, ihnen Gebühren für die Stromnetze zu erlassen.
Weiterlesen »Lässt sich die deutsche Regierung trotz Initiative in erneuerbare Energien gegen Bezahlung auf einen weiteren Atom-Kurs ein? Gerüchte sind gestreut. So werden zur Zeit neue Konzepte entwickelt, die eine Laufzeit von Kernkraftwerken für die nächsten zwölf Jahre sichern sollen.
Weiterlesen »Monatelang haben sich die Verhandlungen hingezogen, doch nun scheint es endlich perfekt. Vattenfall hat den Verkauf seiner deutschen Stromleitungen besiegelt. Das Netz umfasst knapp 10.000 Kilometer und geht an das belgische Unternehmen Elia und den australischen Fonds IFM.
Weiterlesen »Von Wirtschaftskrise ist bei RWE nichts zu spüren. Denn der Energiekonzern kann sich über einen Wachstum freuen.
Weiterlesen »Wie aus dem jüngsten Bericht der Monopolkommission der Bundesregierung hervor geht, werden Kunden wohl auch in den nächsten Monaten weiterhin mit hohen Energiepreisen rechnen müssen.
Weiterlesen »Aus einem neuen Sondergutachten der Monopolkommission geht hervor, dass auch nach elf Jahren der Liberalisierung des Energiemarktes immer noch kein ausreichender Wettbewerb vorhanden ist.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese