Plastiktüten mit ungeahnten Folgen
Sie sind bequem, jederzeit zur Hand (bzw. in den Läden greifbar) und mitunter auch noch keck bedruckt, so dass manch Plastiktüte auch optisch was daher macht …
Weiterlesen »Sie sind bequem, jederzeit zur Hand (bzw. in den Läden greifbar) und mitunter auch noch keck bedruckt, so dass manch Plastiktüte auch optisch was daher macht …
Weiterlesen »Offensichtlich haben sich manche Verbraucher, aufgrund der hohen Kosten für Heizöl und Erdgas, nach Alternativen – auch illegaler Natur -, umgeschaut und schädigen damit vor allem andere Endkunden …
Weiterlesen »Könnte ein Drosseln der Strompreise, das den Verbrauchern nützt, die Energiewende wirklich ausbremsen? Natürlich ist es so, dass die meisten von uns erzürnt sind, wenn sie hören, dass Familien, gar mit Kindern, im Dunkeln und ohne Strom sitzen.
Weiterlesen »Neue Fördermethoden, das bedeutet, wie bei so vielen anderen Innovationen, Chance und Risiko zugleich. Daher wundert es wenig, dass das so genannte Fracking derzeit für heftige Diskussionen sorgt. Vor allem die Frack-Flüssigkeit, die tief unter der Erde in das Gestein gepresst wird, macht vielen Kopfzerbrechen und soll daher nun eingehend analysiert werden …
Weiterlesen »München, 24.01.2013 – Masse ist nicht gleich Klasse, diese Weisheit gilt einmal mehr im Ökoenergiemarkt. Immer mehr Haushalte beziehen heute Ökostrom. Auch das Vergleichsportal Check24 bestätigt eine steigende Nachfrage. Aber nur jeder Sechste Interessierte orientiert sich dabei an den einschlägigen Gütesiegeln. Und das hat Folgen für die Energiewende
Weiterlesen »Zu Beginn des Atomausstiegs hat die Atomlobby noch behauptet, Deutschland werde deshalb abhängig von Stromimporten. Derzeit sieht es aber genau anders aus: Die Exporte übersteigen die Importe um 17 Milliarden Kilowattstunden.
Weiterlesen »Nach dem Hurrikan “Sandy“ haben immer noch sechs Millionen Menschen in den USA keinen Strom. In New York mussten mehrere Krankenhäuser evakuiert werden.
Weiterlesen »Immer mehr Firmen setzen zur Zeit auf selbst produzierten Strom. Attraktiv machen dies die weiter steigenden Strompreise. Die Unternehmen sparen so anscheinend 50 Prozent der Energiekosten.
Weiterlesen »Einer Studie des Freiburger Öko-Instituts zufolge, ist der der Tausch von alten Laptops in neue, im Stromverbrauch effizientere Geräte wenig schonend für die Umwelt. Bei der Herstellung sollen wesentlich mehr Treibhausgase entstehen als bei der Nutzung im Gesamten.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese