• Robin Wood – Protest-Floß in Hamburg angekommen

    Das Floß der Robin Wood-Aktivisten, welches am 25. Juli in Dresden gestartet ist, ist am vergangenen Wochenende im Hamburger Hafen angekommen – und hat während seiner Fahrt rund 572 Kilometer zurückgelegt. Begrüßt wurden die Aktivisten von weiteren Anhängern, die an der Kaimauer am Baumwall ein Transparent mit der Aufschrift „Gegen Kohle und Atom – Die Zukunft ist erneuerbar“ entrollten. Die Floß-Tour sollte auf die klimaschädliche und gefährliche Politik der vier großen Energiekonzerne Vattenfall, E.on, RWE und EnBW aufmerksam machen, die weiterhin auf den unsauberen Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken setzen.

    Weiterlesen »
  • Stromerzeugung im Handumdrehn

    Gute Nachrichten kommen vom US-Unternehmen M2E Power – dort hat man nun eine Technologie entwickelt, die Bewegunsenergie in Strom umwandeln kann. Ganz neu ist diese Erfindung jedoch nicht, denn vor einer Weile hat auch das britische Architekturbüro „The Facility“ eine Technik vorgestellt, die Energie aus den Schritten von Passanten, als auch den Vibrationen von fahrenden Zügen gewinnen kann. Sogar während man liest sendet man rund 100 Watt in die Umgebung. Wenn man dann beispielsweise auch noch in einem Großraumbüro sitzt, muss man kein Mathe-Genie sein, um all die Möglichkeiten zu erkennen, die im Anzapfen all dieser verschwendeten Energie liegen.

    Weiterlesen »
  • Auch das Auto ist ein Stromfresser

    In den Fahrzeugen der neuen Generationen kommen immer mehr elektrische Komponenten zum Einsatz, um im Sinne der Fahrer für ein Plus an Sicherheit und auch Bequemlichkeit zu sorgen. Dass damit jedoch automatisch auch ein höherer Treibstoffverbrauch einhergeht, wird dabei oftmals übersehen. Die Fachschule Joanneum im österreichischen Graz bietet daher nun einen Studiengang an, der sich mit dieser Problematik befasst. „Elektronik & Technologiemanagement“ nennt sich dieser Studiengang, der im Rahmen des EU-Projekts „Energy Efficient Vehicles for Road Transport“ (EEVERT) statt findet und an dem außerdem auch noch Volvo, FIAT, Bosch, Lear, MIRA und Magna Powertrain beteiligt sind.

    Weiterlesen »
  • Google investiert in Forschung erneuerbarer Energien

    Der Suchmaschinengigant Google hat nun scheinbar vor, am Strommarkt mitzumischen – wie derStandard.at nun berichtet, plant der Suchmaschinenbetreiber in Unternehmen zu investieren, die Strom aus Erdwärme erzeugen mit dem Ziel, die erneuerbaren Energien günstiger zu machen. Demnach geht es hier um rund 10 Millionen US-Dollar, die die Unternehmen bei der Energiegewinnung durch Erdwärme unterstützen sollen.

    Weiterlesen »
  • Über Verschmutzungsrechte und andere Innovationen

    Bei den Recherchen zum gestrigen Blogeintrag ist mir ein Wort begegnet, was ich so bisher auch noch nicht gehört oder was ich vielleicht auch geflissentlich übersehen hatte– Verschmutzungsrechte. Mein erster Gedanke – wer oder was hat nun ein Recht auf Verschmutzung, könnte es eventuell etwas mit den Zertifikaten für den Emissionshandel zu tun haben? Es könnte nicht nur, sonder es hat tatsächlich etwas damit zu tun. Da dieses Thema schon des öfteren in verschiedenen Blogeinträgen vorkam und es vermutlich auch nicht das letze Mal war bzw. sein wird dacht ich mir, dass man auf dieses Thema vielleicht mal etwas genauer eingehen sollte.

    Weiterlesen »
  • Erneute Erhöhung der Stromkosten im Jahr 2013?

    Als würde den Verbauchern nicht schon genug zugemutet mit den steigenden Kosten für Strom, Benzin und Gas berichtet die Sueddeutsche Zeitung nun, dass es eventuell noch dicker kommen könnte - der Strom soll in gar nicht allzu weiter Zukunft sogar noch sehr viel teurer werden. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind die Strompreise seit 10 Jahren bereits um rund 26 Prozent gestiegen.

    Weiterlesen »
  • Über die Speicherung von Energie aus regenerativen Energien

    Auf der vom 24. bis zum 25. November 2008 statt findenden "International Renewable Energy Storage Conference" von EUROSOLAR (Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.) und dem Weltrat für Erneuerbare Energien (WCRE) in Berlin wollen Fachleute aus zwölf Ländern darüber beraten, ob nicht doch Möglichkeiten bestehen, die Energie aus regenerativen Quellen zu speichern. Bereits zum dritten Mal gibt es diese Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium und der EnergieAgentur.NRW statt findet.

    Weiterlesen »
  • Strom abgestellt – Mann tot

    Alle klagen über die hohen Strompreise – doch nun fordern diese auch die ersten Todesopfer: Nachdem einem Mann in Velbert der Strom abgestellt worden war, weil er die Rechnungen nicht mehr zahlen konnte, entschloss sich dieser dazu, sich mit zwei Diesel-Generatoren zu behelfen. Diese platzierte er laut Express mitten in seinem Wohnzimmer und es scheint, als hätte er schon des öfteren auf diese Methode zurück gegriffen. Unglücklicherweise jedoch vergass er bei diesem Mal, gleichzeitig auch die Fenster zu öffnen.

    Weiterlesen »
  • Strom – Versorgungsicherheit gefährdet oder nicht?

    Während die einen berichten, dass das Wirtschaftsministerium nun aufgrund des zunehmenden Widerstandes in der Bevölkerung gegen neue Kohlekraftwerke vor Engpässen und Gefahren bei der Stromversorgung warnt, klingt dies in anderen Berichten wiederum ein wenig anders – denn einem Regierungsbericht zufolge ist das Niveau der Versorgungssicherheit beim Strom in Deutschland hoch.

    Weiterlesen »
  • Positive Energiebilanz beim Heizen mit Stollenwasser

    Dass Not erfinderisch machen kann, weiß man ja nun nicht erst seit gestern – dass sie aber zu einer Vielfalt kreativer Ansätze und Lösungsvorschläge führt, ist oftmals wünschenswert, aber nicht immer gegeben. In diesem Fall haben die Forscher der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz nun eine weitere Möglichkeit aufgetan, wie sich im Zeitalter der explodierenden Kosten für Benzin und andere Heizoptionen sowie des Klimaschutzes umweltfreundlich, als auch kostensparend heizen lässt:

    Weiterlesen »

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top