Rekordjahr für den Ökostrom: Mehr Sonnenenergie, weniger Wind
Auch 2013 war für den Ökostrom wieder ein Rekordjahr. Das belegen die Zahlen des Stromverbands BDEW, welche die Süddeutsche Zeitung jetzt veröffentlicht hat.
Weiterlesen »Auch 2013 war für den Ökostrom wieder ein Rekordjahr. Das belegen die Zahlen des Stromverbands BDEW, welche die Süddeutsche Zeitung jetzt veröffentlicht hat.
Weiterlesen »Mit einer Ausschreibung für Wind- und Solar-Großprojekte geht Jordanien nun in die zweite Runde. Wie Clear Sky Advisors aus Toronto, Kanada berichtet, endet die Bewerbungsfrist am 30. dieses Monats.
Weiterlesen »Sein Name ist Koch. Roland Koch. Ehemaliger Hoffnungsträger der CDU und Ministerpräsident von Hessen. Stets ein Mann klarer Worte, der nun auch als Chef des Bilfinger-Konzerns und in Sachen bürokratischer Hemmnisse einen harten Ton anschlug …
Weiterlesen »Immer mehr Firmen setzen zur Zeit auf selbst produzierten Strom. Attraktiv machen dies die weiter steigenden Strompreise. Die Unternehmen sparen so anscheinend 50 Prozent der Energiekosten.
Weiterlesen »Der Energieversorger Eon will künftig Windenergie nachhaltig speichern. Dafür wird in brandenburgischen Falkenhagen eine Demonanstrationsanlage gebaut.
Weiterlesen »Derzeit werden in Baden-Württemberg 08 Prozent des benötigten Stroms aus Windkraft gewonnen. Das ziel ist aber bis 2020 den Anteil auf 10 Prozent zu erhöhen.
Weiterlesen »Anfang Dezember musste das erste Strom aus Österreich importiert werden. Die deutschen Netze konnten nicht genügend Strom in den Südwesten transportieren.
Weiterlesen »Windkraft und Sonnenenergie sind kostenlos verfügbar, haben jedoch einen riesigen Nachteil: sie sind nicht stetig ausreichend vorhanden. Weht der Wind nicht, oder ist es Nacht, wird kein Strom erzeugt.
Weiterlesen »In Bezug auf die weitere Entwicklung der Windkraft will nun Nordrhein-Westfalen kräftig vorpreschen. Der Anteil der Windkraft soll von derzeit 3 Prozent auf 15 Prozent im Jahr 2020 ausgebaut werden.
Weiterlesen »Durch den verstärkten Ausbau der Windenergie ist das ost-deutsche Stromnetz im Dauerstress. Wird die Energie nicht genauso schnell verbraucht, wie sie produziert wird, droht der Blackout.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese