Vattenfall will Fördermittel nicht zurückzahlen
Nach dem Ende des Co2-freien Kraftwerksprojekt will Vattenfall die EU-Fördermittel dennoch behalten. Nach Meinung des Unternehmens sei der Projektstopp nicht ihr Verschulden.
Weiterlesen »Nach dem Ende des Co2-freien Kraftwerksprojekt will Vattenfall die EU-Fördermittel dennoch behalten. Nach Meinung des Unternehmens sei der Projektstopp nicht ihr Verschulden.
Weiterlesen »Der jetzige EnBW-Chef Hans-Peter Willis hat mehrfach eine Entscheidung der Eigentümer von EnBW gefordert, ob sein Vertrag verlängert wird. Da die Antwort bis jetzt ausgeblieben ist, zieht er daraus seine Konsequenzen und will seinen Vertrag nicht verlängern.
Weiterlesen »Der Energielieferant RWE und eine Gruppe von Stadtwerken, die in Hamm ein neues Kohlekraftwerk bauen wollen, sind sich einig über die Verteilung der Mehrkosten, die bei diesem Bau entstehen.
Weiterlesen »Die Stadt Hamburg kauft dem schwedischen Energieversorger Vattenfall einen Teil seines Stromnetzes ab. Für 463 Millionen Euro erhält die Stadt 25,1 Prozent der Anteile. Vattenfall behält dabei allerdings die Betriebsführung.
Weiterlesen »Eon hat nun Details zu seinen Sparplan veröffentlicht. Insgesamt werden weltweit 11. Arbeitsstellen aufgelöst. In Deutschland wird Ruhrgas aufgelöst und Hunderte stellen in München und Düsseldorf gestrichen.
Weiterlesen »Durch einen Streit mit der wichtigen Tochter EWE, drohen dem Energieversorger EnBW Abschreibungen in Höhe von 1,15 Milliarden Euro. Grund für den Streit ist ein Vertrag, nach dem EnBW einen Anteil am Gasimporteur Verbundnetz Gas (VNG) abkaufen soll.
Weiterlesen »Wie es ja nicht anders zu erwarten war, darf sich der Verbraucher im nächsten Jahr auf 30 Prozent höhere Strompreise freuen. Durch den Atomausstieg werden die Preise pro Kilowattstunde erhöht, wie Vattenfall bereits angekündigt hat.
Weiterlesen »Die Kommunen wollen sich gegen die großen Stromanbieter, wie RWE und E.On stellen und investieren in neue Kraftwerke. Rund 10 Milliarden Euro wollen die acht größten Stadtwerke Deutschlands in den kommenden Jahren ausgeben.
Weiterlesen »EnBW musste im ersten Halbjahr 2011 ziemliche Verluste verkraften. Rund 590 Millionen Euro soll das Unternehmen nach eigenen Angaben verloren haben. Im vergangenen Jahr hatte man noch 1,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Es wird Zeit für einen Strategiewechsel.
Weiterlesen »Eon hatte kürzlich einen massiven Stellenabbau angekündigt. Nun droht die Gewerkschaft Verdi mit Streiks.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese