EnBW steigert Gewinne im ersten Quartal
Das neue Jahr hat für den drittgrößten Stromversorger Deutschlands recht gut begonnen.
Weiterlesen »Das neue Jahr hat für den drittgrößten Stromversorger Deutschlands recht gut begonnen.
Weiterlesen »Wie aus dem jüngsten Bericht der Monopolkommission der Bundesregierung hervor geht, werden Kunden wohl auch in den nächsten Monaten weiterhin mit hohen Energiepreisen rechnen müssen.
Weiterlesen »Nun wird getwittert bei EnBW. Denn Kunden von Yello Strom können sich in Zukunft bei Twitter über Ihren aktuellen Stromverbrauch informieren.
Weiterlesen »Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise, die sich seit Monaten weltweit ausbreitet, kann die EnBW eine stabile Geschäftsentwicklung verzeichnen. Nach den veröffentlichen Finanzergebnissen für das erste Quartal 2009 erhöht sich der Umsatz des Energiekonzern im Vergleich zum Vorjahres um 8,6 %.
Weiterlesen »EnBW will trotz Wirtschaftskrise und rückgängigem Stromverbrauch von 14 % in Kraftwerke, vor allem in der Türkei, investieren. Rund 7,7 Milliarden Euro sollen eingesetzt und gleichzeitig 200 Millionen Euro eingespart werden.
Weiterlesen »Nachdem eine neue Studie erwiesen hat, dass trotz sinkender Ölpreise die Gaspkosten für den Verbraucher immer noch viel zu hoch sind, schaltet sich nun die Politik ein. Im Durchschnitt liegen die die Ausgaben für den Gasverbrauch um 150,00 € zu hoch.
Weiterlesen »Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Was kann gemacht werden, um Geld zu sparen und die Umwelt weniger zu belasten?
Weiterlesen »Nachdem sich immer mehr Menschen über die Entwicklung der Kosten für Energie beklagen, regt sich nun auch der Widerstand in einer „Ecke“, die eigentlich eher für das friedliche Miteinander bekannt ist. Aber nun ist auch hier Schluß mit lustig, denn die katholischen Diözesen und evangelischen Landeskirchen haben ihren bisherigen Strom- und Gasliefervertrag beim Stammlieferanten EnBW gekündigt. Auch ihnen wuchsen die Kosten für die Energie schlichtweg über den Kopf. Aus diesem Grunde haben sie auch nun eine eigene Gesellschaft zur Energieversorgung der Kirchen und sozialen Einrichtungen (KSE) gegründet, die sich seit Jahresbeginn um alle Belange, die mit der Energieversorgung zu tun haben, kümmern soll.
Weiterlesen »Als erster der großen Energieversorger stellt nun E.on niedrigere Strom- und Gaspreise in Aussicht. Während die Preise für Gas schon Anfang des kommenden Jahres sinken sollen, ist mit einer Preissenkung bei den Stromkosten allerdings erst im Jahr 2010 zu rechnen.
Weiterlesen »Deutschlands Stromnetze sind bislang in vier „Zuständigkeitsbereiche“ eingeteilt, die sich die Energiekonzerne RWE, Vattenfall, EnBW und Eon teilen. Die Spannung des Stroms innerhalb dieser vier Gebiete ist jedoch je nach Betreiber unterschiedlich hoch, was dazu führt, dass die Spannung und damit auch die Leistung innerhalb dieser Zellen immer je nach Andrang austariert werden muss – was wiederum hohe Kosten verursacht. Um diese zu vermeiden haben sich nun drei der vier Energieriesen Deutschlands – Vattenfall, EnBW und Eon – zusammengetan. RWE ist nicht mit dabei, weil man hier andere Pläne verfolgt – RWE möchte nämlich, dass alle deutschen Netze in einer Netz AG gebündelt werden. Die Leitung dieser Netz AG möchte RWE dann gerne selber übernehmen. Vattenfall und Eon möchten bei diesem Plan jedoch nicht mitmachen, da man zum einen Wettbewerbsnachteile befürchtet und deren Netze zum anderen wegen des Drucks der EU zum Verkauf stehen.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese