Ökostrom-Rabatte: Massive Kritik kommt von den Grünen
Von den Grünen im Bundestag kommt massive Kritik an den Ökostrom-Rabatten, die die Bundesregierung den energieintensiven, deutschen Unternehmen gewährt.
Weiterlesen »Von den Grünen im Bundestag kommt massive Kritik an den Ökostrom-Rabatten, die die Bundesregierung den energieintensiven, deutschen Unternehmen gewährt.
Weiterlesen »Auch wenn die Bundeskanzlerin Angela Merkel heute auf einem Gipfel zur Elektromobilität zugab, dass Deutschland „um eine weitergehende Förderung nicht herumkommen“ wird, sind die Chancen, dass der umweltschonenden Antriebsart endlich mit staatlichen Hilfen zum Durchbruch verholfen wird, wohl eher als gering einzuordnen.
Weiterlesen »Nach Angaben von Spiegel Online will die Regierung nun weitere Branchen mit in die Industrierabatte beim Ökostrom einbinden. Konkret plant Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) zwei weitere Industriezweige mit Rabatten zu versehen und so die Folgen der Energiewende für viele weitere Betriebe abzumildern.
Weiterlesen »Die Angst deutscher Unternehmen vor milliardenschweren Rückzahlungen an die EU ist erst einmal vom Tisch, denn die EU-Kommission erlaubte jetzt die Befreiung der Unternehmen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) von 2012 bis 2014 zum „überwiegenden Teil“, wie es vor kurzem aus einer Mitteilung aus Brüssel hervorging. Somit ist die Befreiung von der EEG-Umlage für das alte EEG legal.
Weiterlesen »Kurz vor der parlamentarischen Sommerpause haben Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia ihren Streit um die EEG-Reform beigelegt. Lange hatten sich Berlin und Brüssel heftig um die zukünftigen Förderregeln für Ökostrom gestritten.
Weiterlesen »Heute wurde im Bundestag über die EEG-Reform abgestimmt und damit am Ende nicht doch noch ein großes Nein aus Brüssel kommt, geht Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel jetzt offenbar auch auf EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia zu. Noch hält der Vizekanzler eine Lösung des Streits offenbar für möglich.
Weiterlesen »Kaum hat das Bundeskabinett die neue EEG-Reform beschlossen (LINK), da gibt es auch schon ziemlich heftigen Gegenwind für Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und Co. Verbraucherschützer und die Solarbranche wollen vor dem Verfassungsgericht klagen, weil sie vermuten, dass der Grundsatz der Gleichbehandlung durch die Ökostrom-Reform verletzt sein könnte.
Weiterlesen »Die Bundesregierung hat heute die Ökostrom-Reform gebilligt und somit den Weg für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) freigemacht. Schon im August dieses Jahres soll die Reform von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in Kraft treten.
Weiterlesen »Der ehemalige Wirtschaftsminister Michael Glos sieht einem Interview zufolge keinen Grund zur Besorgnis, was die Gasversorgung aus Russland angeht. Im Zuge der Krim-Krise sei nicht davon auszugehen, dass es zu einer Unterbrechung der Gaslieferung von Russland nach Deutschland käme. Was andere Medien schreiben, lesen Sie hier.
Weiterlesen »Entgegen früherer Aussagen könnte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) die Deutsche Bahn und alle anderen Schienenverkehrsunternehmen nun doch stärker zur Kasse bitten als bisher angenommen. Im jüngsten Entwurf zur Reform der Ökostrom-Förderung, welcher der Rheinischen Post vorliegt, heißt es, dass große und kleine Schienenbahnen gleich behandelt werden sollten.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese