Mitreden beim Bürgerdialog Stromnetz
Einer von den Übertragungsnetzbetreibern unabhängige Initiative, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.
Weiterlesen »Einer von den Übertragungsnetzbetreibern unabhängige Initiative, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.
Weiterlesen »Um die Stromversorgung weiterhin zu sichern, sind dringend Investitionen und vor allem innovative Lösungen gefragt.
Weiterlesen »Die Menge an produzierten Ökostrom steigt kontinuierlich. Beim Netzbetreiber 50Hertz, der hauptsächlich im Norden und Osten Deutschlands Leitungen betreibt, kommt man damit schon langsam an Grenzen, denn ein zu schwaches Netz beeinträchtigt den Transport vom Strom aus Erneuerbaren Energien und verursacht somit Kosten, die sich wohl auch langfristig in einer hohen Ökostromumlage niederschlagen werden.
Weiterlesen »Wenn es um die Kosten beim Strom geht, dann schauen 450.000 Berliner ganz genau hin. Denn so viele Hauptstädter wollten 2015 den Stromanbieter wechseln.
Weiterlesen »In den vergangenen Monaten haben die vier großen deutschen Netzbetreiber, Tennet, Amprion, 50Hertz und TransnetBW, ihre Pläne für die neuen Stromautobahnen in Deutschland noch einmal überarbeitet. Jetzt haben die Verantwortlichen einen neuen Entwurf für die Stromtrassen vorgelegt.
Weiterlesen »Die deutschen Stromnetzbetreiber erwarten wegen der heißen Temperaturen zu Pfingsten eine echte Belastungsprobe für das Stromnetz und wappnen sich schon mal, um einer Überlastung durch massenweise eingespeisten Solarstrom entgegenzuwirken.
Weiterlesen »Klingt super, ist für den Endverbraucher jedoch wieder ein Griff ins Portemonnaie. Denn Geld sollen nur große Unternehmen bekommen, die zeitweilig vom Netz gehen und keinen Strom verbrauchen. Die Rechnung bekommt der Endverbraucher.
Weiterlesen »Damit alle Regionen Deutschlands zuverlässig mit Strom versorgt werden können, braucht es eine gute Infrastruktur. Insgesamt besteht ein Bedarf von 3800 Kilometern neuer Stromtrassen, innerhalb bereits bestehender Trassen liegt dieser bei 2800 Kilometern und 1600 Kilometer in bestehenden Trassen, die einer Überarbeitung bzw. Verbesserung bedürfen. Das sieht zumindest der aktuelle Netzplanentwurf vor.
Weiterlesen »Die Stadt Hamburg kauft dem schwedischen Energieversorger Vattenfall einen Teil seines Stromnetzes ab. Für 463 Millionen Euro erhält die Stadt 25,1 Prozent der Anteile. Vattenfall behält dabei allerdings die Betriebsführung.
Weiterlesen »
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese